Checkliste für Baufinanzierung: Hauskauf-Guide + Download (PDF)
Der Abschluss einer Baufinanzierung kann eine Herausforderung sein. Hier findest Du eine detaillierte Checkliste und einen Leitfaden für Deine Finanzierung inklusive PDF-Download.

effi hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!
Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!
Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!
Die effi App hilft Dir, den besten Kredit für Dein Zuhause zu finden und bietet Dir unabhängige Beratung für eine transparente und sorgenfreie Finanzierung – alles ganz bequem an einem Ort!
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Sei vorbereitet: Ermittle vor dem Finanzierungstermin Dein Kaufbudget und prüfe mögliche staatliche Förderungen für Deine Baufinanzierung.
- Fragen stellen: Kläre die wichtigen Fragen zu Deiner Baufinanzierung im Beratungstermin und lass Dich zu Sondertilgungen oder einer Restschuldversicherung beraten.
- Dokumente ordnen: Halte alle wichtigen Unterlagen für den Kreditantrag bereit, beschaffe fehlende Bescheide oder Einkommensnachweise.
- Finanzierungszusage einholen: Lass Dir eine vorläufige Zusage des Kreditgebers ausstellen, um Dein ernsthaftes Kaufinteresse zu bekunden und Dich bei der Hausbesichtigung von anderen Interessenten abzuheben.
Der Abschluss der Baufinanzierung stellt für viele Hauskäufer eine der größten Hürden auf dem Weg in die eigenen vier Wände dar. Wir erklären, wie die Schritte zu Deiner Baufinanzierung aussehen und was Du dabei beachten musst. Lade Deine persönliche Checkliste für die Baufinanzierung herunter, um den Überblick über den Ablauf und die nötigen Unterlagen zu behalten!
Vorbereitung der Baufinanzierung
Der erste Schritt auf der Suche nach der perfekten Immobilienfinanzierung für Dich ist die Vorbereitung. Die große Frage, die sich die meisten Immobilienkäufer zu diesem Zeitpunkt stellen, ist: „Wie viel Haus kann ich mir leisten?”. Um hierauf eine Antwort zu erhalten, solltest Du Deine Einnahmen und Ausgaben mithilfe einer Haushaltsrechnung gegenüberstellen und so Dein Kaufbudget ermitteln. Einen Einfluss auf die mögliche Kreditsumme hat auch Dein vorhandenes Eigenkapital: Hast Du einen bestehenden Bausparvertrag, kannst Du ein Aktiendepot auflösen, wie viel Geld steht auf Deinem Sparkonto zur Verfügung? Je mehr Eigenkapital, desto mehr Immobilie. Um Dein Finanzierungsbudget zu klären, empfehlen wir Dir unseren Budgetrechner.
Fördermöglichkeiten prüfen
In der Berechnung Deiner höchstmöglichen Kreditsumme solltest Du auch Fördermöglichkeiten berücksichtigen. Geförderte Kredite bieten oftmals günstigere Zinsen auf eine bestimmte Darlehenssumme als reguläre Baufinanzierungen. Reicht die maximale Kreditsumme der Förderung nicht aus, um die gesamte Immobilie zu finanzieren, lässt sich diese unkompliziert mit einer herkömmlichen Immobilienfinanzierung kombinieren. Das sind die wichtigsten Förderprogramme:
- KfW-Wohneigentumsprogramm: Die KfW fördert den Immobilienkauf zur Selbstnutzung.
- Wohneigentum für Familien: Die KfW bietet bis zu 150.000 € für Familien an, die eine Wohnimmobilie erwerben wollen, um diese anschließend zu sanieren.
- Regionale Förderungen: Die landeseigenen Förderbanken der einzelnen Bundesländer bieten in den meisten Fällen zinsvergünstigte Förderkredite für den Erwerb von Immobilien innerhalb der eigenen Landesgrenzen an.
Hast Du Dein Budget berechnet und Deine individuellen Fördermöglichkeiten geprüft, kannst Du den nächsten Punkt auf der Checkliste für die Baufinanzierung angehen: Das Einholen von Angeboten. Um Dir sicher zu sein, dass Du die günstigsten Konditionen für Deine Baufinanzierung erhältst, solltest Du mindestens 3 verschiedene Kreditangebote einholen.
Der Beratungstermin für Deine Baufinanzierung
Die Angebote kannst Du entweder bei einer Bank oder einem unabhängigen Finanzierungsberater von effi einholen. Dieser erste Beratungstermin sollte in jedem Fall kostenlos für Dich sein. Der Berater wird Deine individuelle Situation sowie Dein Wunschobjekt aufnehmen und Dir passende Angebote zu unterschiedlichen Konditionen für die Baufinanzierung vorschlagen. Notiere Dir offene Fragen und lass Dir die Darlehensbedingungen schriftlich übermitteln, sodass Du Dich im Nachgang in Ruhe mit den Optionen auseinandersetzen kannst. Tipps zum Beratungstermin, Fragen, die Du stellen solltest, und was genau Dich dort erwartet, findest Du hier.
Wichtig: Lass Dir im Termin alle Darlehensbedingungen erklären und Dich bezüglich Förderungen, Sondertilgungen oder einer Restschuldversicherung beraten. Folgende Punkte solltest Du nach dem Termin auf Deiner Checkliste für Baufinanzierung abhaken können:
- Höhe des effektiven Jahreszinses
- Höhe der Tilgungsrate
- Zinsbindungsfrist
- Möglichkeit für Sondertilgungen
- Welche Förderungen kannst du tatsächlich nutzen?
- Wer übernimmt die Antragstellung?
Behalte diese Punkte mit unserer Checkliste für Baufinanzierung ganz einfach während der Beratung im Blick.
Abschluss Deiner Baufinanzierung: Unterlagen
Hast Du Dich für ein Kreditangebot entschieden, geht es nun um die Finanzierungszusage. Damit die kreditgebende Bank Deine finanzielle Situation beurteilen und Dir den Kredit gewähren kann, benötigt sie diverse Dokumente zu Deiner Person und der zu kaufenden Immobilie. Diese Unterlagen solltest Du am besten schon vor dem Beratungstermin beschaffen, da die Beschaffung teilweise einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Das sind die wichtigsten Unterlagen:
- Personalausweis
- SCHUFA-Auskunft
- Eigenkapitalnachweis
- Einkommensnachweise
- Angestellte: Gehaltsabrechnung der letzten 3 Monate
- Selbstständige: Steuerbescheide der letzten 2–3 Jahre
- Kontoauszug
- Depotnachweis
- Bausparverträge
- Nachweis über laufende Kredite
Dokumente zur Immobilie:
- Exposé der Immobilie
- Grundbuchauszug
- Kostenrechnung
Kauf Deiner Traumimmobilie
Hast Du die Finanzierungszusage erhalten, ist der letzte Punkt auf der Checkliste abgehakt und dem Kauf Deiner Traumimmobilie steht nichts mehr im Weg. Liegt die schriftliche Finanzierungszusage vor, hat der Verkäufer die Sicherheit, dass Du Dir die Immobilie leisten kannst. Beim Notartermin werden jetzt alle wichtigen Unterlagen zusammengetragen und der Kaufvertrag wird erstellt. Nach der Prüffrist und Beurkundung erhältst Du den Grunderwerbsteuerbescheid und überweist den Kaufpreis an den Verkäufer. Anschließend beantragt der Notar die Eigentumsüberschreibung im Grundbuch und es folgt die Übergabe des Objekts.
Behalte mit dieser und unseren weiteren Checklisten für die Baufinanzierung den Überblick über Deinen Weg ins Eigenheim!